"Mein Kind hält den Stift falsch - richtige Stifthaltung"


Frage von Birgit mit ihrer Tochter Mia (6 Jahre)


Hallo Diana!

Wie kann ich meine Tochter zur richtigen Stifthaltung motivieren, wenn die Finger immer wieder falsch rutschen - oder sie es vergisst?

Vielen Dank für deinen Rat - Birgit

Antwort:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Hallo Birgit,

deine Frage finde ich gerade aus persönlicher Hinsicht sehr interessant. Meine Tochter ist aktuell 5 Jahre alt und hält den Stift immer wieder falsch. Bei ihr rutscht immer wieder der Mittelfinger mit nach oben und führt den Stift. Sie hat so nach ihrem Gefühl noch mehr Kontrolle über den Stift.

Es ist ein sehr geduldiger und langwieriger Weg, aber du bleibst kontinuierlich dran. Es ist wichtig, dass dein Kind den Stift richtig hält und du musst dein Kind immer wieder daran erinnern. Wie du das erreichst? Du bestärkst dein Kind im Positiven. Äußerungen der Art: "Nun halt doch mal den Stift richtig." oder "Du hältst den Stift schon wieder falsch." vermeidest du. Dieser Weg kann sehr mühsam sein - immer wieder rutschen die Finger an die falsche Stelle.

Dein Kind braucht das Vertrauen und die Gewissheit, dass es auch in der richtigen Stifthaltung die gewünschte Kontrolle über den Stift hat. Dein Kind mussA ganz klar wissen, wie der Stift richtig gehalten wird und das das auch die Erwartung ist. Nun musst du dein Kind dazu bringen, dass es den Stift immer häufiger richtig hält. Wenn dein Kind schreibt oder malt, kannst du von weitem mal fragen: "Hältst du heute den Stift wie ein Schulkind?" Und wenn dein Kind den Stift dann richtig hält, lobst du es kräftig dafür. Weise immer auf das Positive hin und bestärke dein Kind darin, es richtig zu machen. 

Dieser Prozess zieht sich über Monate. Dabei wird dein Kind immer mehr Kontrolle über die richtige Stifthaltung gewinnen. Das ist ein sehr geduldiger Weg, den es sich lohnt zu gehen.