"Buchstaben lernen - Schreibrichtung"
Frage von Iris mit ihrem Sohn (7 Jahre)
Hallo Diana!
Das Buchstaben lernen ist bei uns zu Hause ganz schön verfahren. Mein Sohn schreibt viele Druckbuchstaben nicht in der vorgegebenen Reihenfolge (z. B. von unten nach oben der erste Strich). Muss das zwangsläufig korrigiert werden oder wenn ich es nicht mache, gibt es später Komplikationen?
Beste Grüße
Iris

Antwort:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHallo Iris,
vielen Dank für deine sehr schöne Frage. Ich muss da sofort an die 3 Faktoren für eine saubere Handschrift denken. Also die drei Bedingungen, die einzuhalten sind, damit deinem Kind das Schreiben flüssig von der Hand geht.
Ein Faktor davon ist das Einhalten der richtigen Schreibrichtung. So kannst du es dir sicher bereits denken, wie wichtig es ist, wie dein Kind die Buchstaben schreibt.
Die 1+6 Entwicklungsstufen
Du schreibst, dass dein Kind gerade die Druckbuchstaben lernt. Das bedeutet, wenn du meine 1+6 Entwicklungsstufen zur eigenen Handschrift bereits kennst, dass sich dein Kind gerade auf der Stufe 3 befindet. Das Ziel ist es, dass dein Kind bei der Stufe 6 ankommt. Die Stufe 6 bedeutet dabei, dass dein Kind flüssig und sauber schreiben kann und dabei auch noch motiviert ist beim Schreiben.
Dein Kind wird so allerdings nicht bei der Stufe 6 ankommen, wenn du jetzt in der Entwicklungsstufe 3 nicht auf die richtige Schreibrichtung achtest. Denn so kann dein Kind auch nicht sicher die Schreibschrift erwerben, was Voraussetzung ist, um eine eigene Handschrift zu entwickeln.
Es ist enorm wichtig, dass die richtige Schreibrichtung für die Buchstaben eingeübt wird. Sonst kann dein Kind den schulischen Erwartungen später nicht gerecht werden, weil die eigene Handschrift deinen Kind immer im Weg steht.
Das 4-Schritte-System zur sauberen Handschrift
Zu jeder dieser Entwicklungsstufen gibt es 4 Schritte und diese 4 Schritte solltest du mit deinem Kind nun auch bei der Entwicklungsstufe 3 beachten. Mit Hilfe der 4 Schritte wird dein Kind selbständiger beim Schreibenlernen. Dann musst du nicht mehr auf die korrekte Schreibrichtung hinweisen, sondern dein Kind wird es von allein tun, um den nächsten Schritt erreichen zu können.
Es ist ein ganz systematisches Vorgehen, dass euch den Schreibprozess enorm erleichtern wird. In meinem kostenlosen Buchstabenpaket findet du eine genaue Anleitung.
F&Q im Überblick:
Weitere häufige Fragen und meine Antwort darauf findest du hier.