Bild mit Diana Wegel und Sabrina Sandfuchs

Was tun bei ADHS? – Ein Interview mit Sabrina Sandfuchs

In diesem Interview spricht Diana Wegel mit Sabrina Sandfuchs, Psychologin sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Sabrina begleitet seit mehreren Jahren Familien mit dem Schwerpunkt ADHS – von der ersten Unsicherheit über eine mögliche Diagnose bis hin zur langfristigen Unterstützung im Alltag.

Mit ihrem Projekt „Timo Therapiefuchs“ bietet sie praxisnahes Eltern-Coaching an, das Themen wie Selbstfürsorge, Abendrituale und spielerisches Lernen umfasst. Dabei steht immer im Zentrum: Kinder mit ADHS durch empathische und klare Kommunikation besser zu verstehen und zu unterstützen.

Ein besonderes Augenmerk legt Sabrina auf die Gewaltfreie Kommunikation (GFK). Gemeinsam mit Birthe Müller-Rosenau veröffentlichte sie 2024 das Buch „Die Kraft der Worte bei ADHS“, in dem sie zeigt, wie Sprache und Haltung entscheidend dazu beitragen können, das Familienleben mit ADHS-Kindern zu erleichtern.

Auch in ihrer Arbeit in einer Familienberatungsstelle vermittelt Sabrina Eltern und Fachkräften, wie man mit Herz, Struktur und Klarheit auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern mit ADHS eingehen kann.

Worum geht es im Interview?

Im Gespräch geht es unter anderem um folgende Fragen:

  • Wie erkenne ich ADHS bei meinem Kind?

  • Wann ist eine Diagnose sinnvoll – und wann reicht es, aufmerksam zu begleiten?

  • Welche typischen Missverständnisse gibt es rund um ADHS?

  • Wie kann Gewaltfreie Kommunikation im Familienalltag helfen?

  • Welche konkreten Methoden können Eltern sofort ausprobieren?

Zudem teilt Sabrina zwei konkrete Fallbeispiele aus ihrer Praxis und gibt zum Abschluss kurze, aber prägnante Antworten auf wichtige Elternfragen – von schulischer Unterstützung bis hin zu ihrer persönlichen Vision für ein kindgerechteres Bildungssystem.

Wer sich intensiver mit ADHS auseinandersetzen möchte, findet auf ihrer Website timotherapiefuchs.de viele weiterführende Angebote.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen