Sale

Sale

Sale

Angebot

Hausaufgaben-Paket statt 47€ nur 7€.

1x1 ueben spielerisch

Sicher und spielerisch das 1x1 üben

Du bist auf der Suche nach einer guten Lernmethode, mit der dein Kind das 1x1 üben kann?

Hier stelle ich dir meine Lieblingsmethode vor. Doch bevor du es dir anschaust, stelle doch erst noch sicher, dass du mit den 3 Schritten zum Erlernen der Malaufgaben vertraut bist und genau weißt, bei welchem Schritt dein Kind aktuell steht.

Hier zeige ich dir die 3 Schritte

So das Einmaleins trainieren

1x1 lernen sicher und leicht

Das Üben mit der Lernbox stellt eine sehr effektive und langfristige Lernmethode für dein Kind dar.

Vielleicht erstmal ganz kurz etwas zur Lernbox. Die Lernbox stellt den Verarbeitungsprozess des Gehirnes deines Kindes dar. Dieses besteht nämlich aus einem Arbeits- und einem Langzeitgedächtnis.

Das Ziel ist es, dass die Malaufgaben vom Arbeitsgedächtnis in das Langzeitgedächtnis gelangen.

Die 5 Fächer vorne in der Lernbox stellen das Arbeitsgedächtnis deines Kindes dar. Das letzte Fach hinten ist das Langzeitgedächtnis. Hier sollen die Malaufgaben ankommen. Ganz vorne im Arbeitsgedächtnis starten sie.

Wenn du mit den 3. Schritten vertraut bist, dann weißt du, dass wir erstmal mit den Kernaufgaben starten. 40 Stück davon gibt es. Packe diese nicht gleich alle in die Lernbox. Das ist sonst zu erschlagend für dein Kind.

Wenn du dir die Lernkarten selbst herstellst oder die aus meinem Virtuellen Klassenzimmer nimmst, passen immer 16 Aufgaben auf eine A4 Seite. Meine Empfehlung wäre, so ca. 10 bis 30 Karten gut verteilt in der Lernbox zu haben. Also wenn die ersten Aufgaben bereits hinten im Langzeitgedächtnis angekommen sind, packst du vorne neue Aufgaben hinzu.

Doch wie kommen die Aufgaben nun in das letzte Fach? Die Aufgaben wandern von Fach zu Fach, bis sie ins Langzeitgedächtnis (das Fach ganz hinten) gelangen. Dabei sollte bei jedem Üben mindestens ein Tag Pause sein, bevor dein Kind ein Lernkarte wiederholt. Ist die Karte schon weiter hinten, können es auch mehrere Tage Pause sein.

So geht es nun also ganz konkret

spielerisch 1x1 ueben

Du hast die ersten 16 Aufgaben vorne in die Box gepackt. Ich habe auf der Rückseite auch jeweils die Lösung notiert, so dass dein Kind später auch ganz allein damit üben kann.

Du stellst deinem Kind die 1. Aufgabe. Kann es diese schnell und richtig lösen, wandert die Karte ein Fach weiter.

Was schnell bedeutet? Du kannst dir als Maßstab nehmen und still zählen 21, 22, 23… in dieser Zeitspanne sollte die Lösung kommen. Schafft das dein Kind nicht oder löst die Aufgabe falsch, ist das auch gar kein Problem. Das gehört dazu. Die Karte bleibt in diesem Fall im 1. Fach, bzw. wandert dorthin zurück, wenn sie bereits – durch vorheriges Üben – weitergewandert war.

So könnt ihr täglich mit der Lernbox die Kernaufgaben üben. Beherrscht diese dein Kind sicher, geht es mit den restlichen Malaufgaben weiter.

Dabei geht es nicht einfach darum, dass dein Kind diese auswendig kann. Ich verlinke dir hier gern nochmal mein Video, wo ich dir die Besonderheit dazu zeige.

Denn alle weiteren Malaufgaben kann dein Kind unter Zuhilfenahme der Kernaufgaben lösen.

Was bedeutet das konkret? Nehmen wir dazu die Aufgabe 3・7. Steht diese auf einer Karte, kann dein Kind die Lösung mithilfe der Kernaufgaben lösen.

„Ich weiß, dass 2・7=14 ist und 1・7=7. Diese beiden Teilergebnisse (Zahlen) packe ich zusammen. Also ist 3・7=21.“

Hier geht es also darum, dass dein Kind mithilfe der Kernaufgaben die weiteren Malaufgaben sicher lösen kann. Es hat also mehr Zeit beim Lösen und kann Zwischenschritte anwenden. Das ist sogar sehr wichtig, damit dein Kind den Zusammenhang versteht. Irgendwann wirst du dann merken, braucht dein Kind diesen Zwischenschritt nicht mehr und hat bis dahin die Lösung 21 verinnerlicht.

Probiere es gern mal aus. Dabei wünsche ich euch gutes Gelingen.

Du hast noch keine Lernbox zu Hause? Dann kann ich dir diese empfehlen.

Lernweg Rechnen Klasse 2

Du möchtest die Lernkarten aus meinem Virtuellen Klassenzimmer nutzen? Dort bekommst du auch die genaue Anleitung und die Erklärvideos für dein Kind. Hier findest du die Lernkarten - gerade im Angebot.