Schnell und erfolgreich lernen |
3 Bedingungen für erfolgreiches Lernen
Wenn du möchtest, dass dein Kind schnell und effektiv lernt und das Gelernte auch noch dauerhaft behält, musst du nicht mehr als 3 Dinge beachten.
Welche drei Dinge das sind, erfährst du in diesem Blogpost oder im Video.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSchritt 1: Wie es nicht geht
Leider sehe ich immer wieder, dass die gleichen Fehler beim Lernen gemacht werden. Welche das sind und warum du sie vermeiden solltest, zeige ich dir hier.
Ich spreche immer wieder mit Eltern, die erzählen, wie viel Zeit und Mühe sie investieren, wenn sie mit ihrem Kind üben.
Was ich dann immer wieder höre: Ihr Kind macht nur sehr kleine Fortschritte.
Das fühlt sich zu recht sehr frustrierend an.
Dafür musst du eine Sache wissen: Wenn du wertvolle Zeit mit deinem Kind ins Lernen investierst, bedeutet es nicht automatisch, dass du das Richtige mit deinem Kind machst. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass du dich mit deinem Kind mit Dingen beschäftigst, die es jetzt gerade gar nicht braucht.
Das ist reine Beschäftigungstherapie mit wenig Nutzen.
Alles was du brauchst sind die richtigen Übungen, die dann auch den Lernerfolg bei deinem Kind nachweisbar machen.
Lass uns dazu ein kurzes Beispiel anschauen:
Stell dir einfach vor, dass du mit deinem Kind 8 Minuten an einer Aufgabe sitzt. Ja also die meisten würden jetzt sagen, in so kurzer Zeit kann man doch nichts erreichen. Das hätte man sich sparen können.
Wenn du jetzt aber in diesen 8 Minuten mit deinem Kind genau das gemacht hast, was es gerade brauchte, um die jeweilige Sache wirklich zu verstehen, dann führt das dazu, dass dein Kind gleich am nächsten Tag weiterüben möchte, weil es so schnell ging und es sich dadurch richtig gut fühlte. Da lohnt sich die investierte Zeit massiv. Genau so geht erfolgreiches Lernen.
Das heißt, nicht den Fokus auf noch intensiveres Üben legen, sondern genau das richtige mit deinem Kind machen.
Schritt 2: Wie es geht
Es gibt 3 Bedingungen für erfolgreiches Lernen. Wenn du diese 3 verschiedenen Sachen beim Üben beachtest, wird sich das Lernen extrem lohnen.
Zunächst einmal musst du genau verstehen, wo dein Kind gerade von der Lernentwicklung her wirklich steht.
Es ist häufig so, dass in der Schule ein Thema behandelt wird, was für dein Kind aktuell zu schwer oder zu leicht ist. In der Schule orientiert man sich zwangsläufig am Durchschnittsschüler. Dein Kind ist aber nicht zwingend ein Durchschnittsschüler.
Wenn du nicht genau weißt, was dein Kind gerade wirklich lernen müsste, artet es in reiner Beschäftigungstherapie aus. Das Gehirn deines Kindes ist dafür gerade überhaupt nicht aufnahmefähig. Das willst du nicht! Und genau deshalb solltest du gezielte Übungen entsprechend dem Lernniveau deines Kindes verwenden.
Genau das also, was dein Kind gerade braucht.
Als zweites solltest du mit deinem Kind das mündliche Üben bevorzugen. Es ist ja häufig so, dass Eltern denken, nur was schriftlich produziert wurde, ist auch wirklich gelernt. Das heißt, nur schriftliche Ergebnisse zählen und alles andere funktioniert nicht beim Lernen. Und diese Eltern wundern sich dann, warum das Ausfüllen der vielen Arbeitsblätter so wenig bringt.
Was du jetzt mit deinem Kind machen kannst, ist vom schriftlichen auf das mündliche Üben zu wechseln. Du wirst sehen, damit wird dein Kind viel motivierter und gerne lernen. Und wenn dein Kind das erstmal abgespeichert hat, dann wird es richtig gerne lernen wollen.
So bekommst du gleich 2 Dinge. Ein zufriedenes Kind und ein Kind, das erfolgreicher lernt.
Der 3. Punkt den du beim Lernen mit deinem Kind beachten solltest, ist nur ganz kurz mit deinem Kind zu üben. Vielleicht ging es dir auch schon so, dass du dein Kind ewig bitten und auch diskutieren musstest, bevor es mit dem Lernen los ging. Das wird automatisch ein Ende haben, wenn dein Kind die Gewissheit hat, dass die Übungseinheit schnell wieder vorbei ist.
Und deshalb solltest du es unbedingt beachten, nur kurz mit deinem Kind zu üben, wenn du dich mit deinem Kind zum Lernen hinsetzt.
Im Virtuellen Klassenzimmer gibt es dann genau dafür die einzelnen Meilensteine, mit dem dazugehörigen Lernmaterial, was genau diese drei Bedingungen beachtet.
Mit wenig Veränderung große Resultate erzielen
Die Eltern im Virtuellen Klassenzimmer, die diese 3 Bedingungen erfolgreich umsetzen, berichten von den gleichen drei Vorteilen:
1
Das Kind hat mehr Freude beim Lernen. Einfach aus den Gründen, weil:
Also so, wie erfolgreiches Lernen funktioniert.
2
Die Eltern im Virtuellen Klassenzimmer sagen mir oft, dass das Lernen wird dadurch deutlich einfacher.
Mir hat vor kurzem erst eine Kundin erzählt, dass sie jetzt zum 1. Mal in der gesamten bisherigen Schulzeit ihres Kindes erlebt hat, dass ihr Kind am Nachmittag unbedingt noch eine bestimmte Übung machen wollte, wofür sie vorher richtig kämpfen musste, um ihr Kind dazu zu bewegen.
Und das Kind jetzt schon nachfragt, „Wann geht es los?“ „Wann können wir starten?“. Es ist auf einmal kein harter Kampf mehr, sondern es ist fast wie einfach nur noch der Lernbegleiter zu sein.
3
Der dritte Vorteil ist die Zeitersparnis. Immer wenn du mit deinem Kind lernst, seid ihr in viel kürzerer Zeit fertig und zunehmend kann dein Kind die Aufgaben dann mehr und mehr alleine machen. Du bist zwar da, aber dein Kind macht die Aufgaben ganz selbständig. Du kannst dich an den Erfolgen und der gewonnenen Zeit erfreuen.
Schritt 3: Warum jetzt?
Es ist ziemlich einfach, dein Kind zu Hause erfolgreich beim Lernen zu unterstützen.
Lege den Fokus auf die richtigen Übungsinhalte und
Dein Kind wird große Lernfortschritte machen.
Es ist natürlich keine große Überraschung, dass immer mehr Eltern jetzt auch andere Übungen mit ihrem Kind machen, als sich rein auf die Hausaufgaben zu fokussieren.
Wenn du bereit bist, nach dieser kindgerechten Methode dein Kind beim Lernen zu unterstützen, dann ist jetzt der Zeitpunkt, um die Lernsituation bei euch zu Hause zu ändern. Dabei kann ich dich sehr gern unterstützen.
Das möchtest du auch? Klicke hier und dann können wir schauen, was dein Kind für gute Lernfortschritte und motiviertes Lernen braucht.
Ich freu mich auf dich im Virtuellen Klassenzimmer.