Lesen lernen - wunderbar oder Qual?
Viele Eltern machen beim Lesen lernen mit ihren Kindern einen großen Fehler. ⬇️
Beim Lesen lernen erlebe ich oft einen starken Umbruch von der Kindergartenzeit zur Schulzeit.
Denn es ist ja so, dass Kinder auch schon vor der Schule viel Kontakt zu Büchern und Buchstaben haben.
Doch mit der Einschulung ändert sich oft eine entscheidende Sache.
In der Kindergartenzeit wird den Kindern oft vorgelesen und großartige Leserituale, wie das Vorlesen vorm Einschlafen oder das Bauen von Kuschel- und Lesehöhlen bestimmen den Alltag.
Das Zuhören und die gedankliche Vorstellung der Geschichten sind eine sehr wichtige Kompetenz für die Kinder.
Kinder verstehen Lesen im Kindergarten als etwas Wunderbares und Magisches.
Schließlich erleben sie etwas Spannendes und können nebenbei mit Mama oder Papa kuscheln.
Dann folgt die Einschulung.
Und mit einem Schlag soll das Kind Lesen lernen.
Das ist für Kinder ein sehr zäher und sehr anstrengender Prozess.
Doch das Problem dabei ist ein anderes:
Oft ersetzt das Lesen lernen das Vorlesen Ritual.
Vorbei ist mit einem Schlag die Zeit, in der das Lesen etwas Wunderbares war.
Verständlich, dass dein Kind nicht gerne Lesen lernt, Martin.
Was wichtig ist, um deinem Kind den Prozess des Lesen Lernens zu vereinfachen und wie ihr dabei am besten vorgeht, erfährst du hier im aktuellen Youtube Video oder hier in der aktuellen Podcastfolge.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen