So gelingt der Englisch-Start in der weiterführenden Schule – im Gespräch mit Diana Selig
In diesem Interview möchte ich dir Andrea Schmalzl von der Akademie für ganzheitliches Kinder- und Jugendcoaching vorstellen. Andrea ist LRS- und Dyskalkulie-Trainerin.
Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule bringt für viele Kinder große Veränderungen mit sich – auch im Fach Englisch. Plötzlich geht es nicht mehr nur um erste Wörter, sondern um Grammatik, Vokabeltests und das Gefühl, „mithalten“ zu müssen. Viele Kinder sind dadurch schnell überfordert – besonders wenn schon in der Grundschule Unsicherheiten bestanden oder LRS eine Rolle spielt.
In diesem Interview spreche ich mit Diana Selig. Sie ist Lehrerin für Englisch und Französisch, zertifizierter Sprachlerncoach und Expertin für gehirn-gerechtes Fremdsprachenlernen. Ihr besonderes Anliegen: Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder so zu begleiten, dass sie mit Leichtigkeit und Freude Englisch lernen können – selbst dann, wenn der Weg bisher schwierig war.
Mit ihrer „Easy-English-Strategie“ zeigt Diana Wege auf, wie Kinder Motivation behalten, Selbstvertrauen aufbauen und Lernhürden überwinden können. Sie erklärt, warum der Unterschied zwischen englischer und deutscher Lautschrift so entscheidend ist, woran viele Kinder beim Vokabellernen scheitern – und was Eltern konkret tun können, um zu helfen.
Außerdem teilt sie zwei praktische Fallbeispiele aus ihrer Arbeit: Was tun, wenn ein Kind 20 unregelmäßige Verben bis Freitag lernen muss? Und wie unterstütze ich mein Kind, das beim Vokabeltest regelmäßig „durchrutscht“?
Besonders spannend für Eltern von Kindern mit LRS: Diana erklärt, warum gezielte Vorbereitung schon in der Grundschule hilft – und wie Kinder trotz Lese-Rechtschreib-Schwäche gut in Englisch starten können.
Zum Abschluss gibt es wie immer unsere Schnellfragerunde – mit überraschenden Antworten, klaren Botschaften und einem ganz persönlichen Blick auf Dianas Arbeit.

