Sale

Sale

Sale

Angebot

Hausaufgaben-Paket statt 47€ nur 7€.

Test für die Einschulung:  Das sollte dein Kind 👧🏻 jetzt können 

Dein Kind kommt jetzt bald in die 1. Klasse und du fragst dich, ob dein Kind gut für den Schulstart vorbereitet ist? Dann mach diesen Test zur Einschulung.

Wie genau dieser geht, kannst du hier herausfinden oder du schaust dir mein Video bei YouTube dazu an.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

7 Meilensteine sollte dein Kind durchlaufen, wenn es in die Schule kommt. Du findest kleine Übungen zu den 7 Meilensteinen in diesem Blogbeitrag. Probiere sie gerne alleine oder schon zusammen mit deinem Kind aus, um eine Einschätzung zu bekommen, wie gut dein Kind auf den Schulstart vorbereitet ist.

Vielleicht vorab: Sei nicht nervös oder verunsichert, wenn dein Kind in der einen oder anderen Sache noch nicht so sicher ist. Sieh es eher so: Erkenntnis ist der erste Schritt zur Veränderung.

Mach dir während des Schnelltestes gerne Notizen, damit du diese Übungen später mit deinem Kind trainieren kannst. 

Beherrscht dein Kind die 7 Meilensteine?

Kann dein Kind gleiche Anlaute heraushören?

Nenne deinem Kind drei Worte, z. B. Hase, Hose, Schuh. Hört es heraus, welche beiden Worte mit dem gleichen Anlaut beginnen?

Zum Hintergrund: Bisher zählte für dein Kind ausschließlich die Wortbedeutung. „Zieh deine Hose an.“ Dein Kind weiß, was es tun soll. Jetzt zum Schulbeginn wollen wir, dass dein Kind für die Schreibweise des Wortes sensibilisiert wird. Das machen wir mit dem Heraushören gleicher Anlaute.

Findet dein Kind Reimpaare?

Frage doch mal dein Kind, welches Wort sich auf Dose oder Maus reimt. Kann das dein Kind? Das ist auch ein wichtiger Meilenstein zum Verständnis des Wortaufbaus.

Kann dein Kind von einem Wort die Anzahl der Silben bestimmen?

Frage doch mal dein Kind aus wie vielen Silben die Worte Pfanne, Pinguin oder Wal bestehen. Kann es die Silben sicher ermitteln?

Der Hintergrund: Damit dein Kind später richtig schreiben lernt, ist es wichtig, dass es die Wörter in seine einzelnen Bausteine –  die Silben – sicher zerlegen kann. Nur so ist es später in der Lage, die Worte auch aufzuschreiben.

Erkennt Dein Kind einen Wortzwilling?

Erkennt dein Kind Wortzwillinge? Probiere es gerne direkt mit diesem Beispiel aus:

Hier geht es nicht darum, dass dein Kind das Wort lesen kann. Es muss auch nicht alle Buchstaben benennen können. Aber es muss die Form und Reihenfolge der einzelnen Buchstaben mit dem vorderen Wort abgleichen. Denn schon bald dreht sich für dein Kind so vieles um die Buchstaben.

Kann dein Kind Mengen vergleichen, ohne dabei zu zählen?

Nun kommen wir zum mathematischen Teil.

Hier siehst du zwei Mengen. Kann dein Kind benennen, von welcher Farbe mehr Punkte zu sehen sind, ohne diese einzeln abzuzählen? Das ist ganz wichtig, denn wir wollen, dass dein Kind eine Vorstellung von der Menge hat.

Kann dein Kind Zahlen in verschiedenen Darstellungsformen sicher und simultan erkennen?

Diesen Meilenstein finde ich mit am Wichtigsten. Dabei geht es darum, dass dein Kind eine Menge erkennen kann, ohne sie zu zählen.

Schau mal, ob dein Kind sicher sagen kann, dass hier 8 Punkte zu sehen sind und das auch in der Darstellung mit den Strichen wieder erkennt.

Es ist ganz wichtig, dass dein Kind dabei nicht zählend vorgeht, sondern die Menge auf einen Blick erfassen kann.

Kann dein Kind sicher zählen?

Lege doch mal z. B. Buntstifte auf den Tisch und lasse dein Kind diese zählen. Variiere mit der Anzahl.

Wie viele Herzen zählt dein Kind in dieser Übung?

Der Hintergrund: Kinder lernen zunächst die Zahlenreihe wie ein Gedicht auswendig. Wir wollen aber, dass dein Kind zu jeder Zahl ein Objekt zuordnet. Vielleicht hast du es auch schon mal beobachtet, dass dein Kind wild etwas abzählt, aber die Zahlen aus dem Mund hintereinander gerattert rauskommen und der Zeigefinger nur wild über das Bild fegt. Das wollen wir nicht und das trainiert dein Kind hier in diesem Meilenstein.


Wenn du der Typ Mensch bist, der gerne einen roten Faden hat und du gerne dein Kind beim erfolgreichen Lernen unterstützen möchtest, dann lade ich dich herzlich in mein Virtuellen Klassenzimmer ein. 

⬇️ Für Eltern die sich einen roten Faden wünschen und für ihr Kind mehr Leichtigkeit beim Lernen ⬇️

So lernt dein Kind mit Leichtigkeit Lesen, Schreiben und Rechnen

Das Virtuelle Klassenzimmer

Die Online-Lernplattform mit der jedes Kind sicher Lesen, Schreiben und Rechnen lernt.