
7 Dinge, die Kroko mich ĂŒber das ZĂ€hne putzen gelehrt hat
1. So putzt man die ZĂ€hne richtig
Ein Zahn besteht aus vier Bereichen. AuĂenflĂ€che, KauflĂ€chen, InnenflĂ€chen und Wurzeln. Drei von denen mĂŒssen geputzt werden. Die Wurzeln können wir nicht putzen, bei den anderen Bereichen mĂŒssen wir zweimal am Tag ran.
Kroko putzt sich die ZĂ€hne
Beim Putzvorgang hilft uns ein gut zu merkender Vorname: KAI. In der Reihenfolge der Buchstaben werden die ZĂ€hne geputzt. Beginnend mit den KaiflĂ€chen, dann die AuĂenflĂ€chen und zum Schluss die Innenseiten. Zum VerstĂ€ndnis der richtigen Bewegungen dazu, gibt es folgendes kleines Lied.
2. Das ZĂ€hneputzen Lied
Man kann es als Lied oder als Gedicht verwenden. Die einzelnen Abschnitte so oft wiederholen, bis der Bereich fertig geputzt ist. Meine Tochter ist knapp 3 und möchte das Lied immer mitsprechen. Da ist es in der Tat schwierig, richtig zu putzen.
ZÀhne putzen der KauflÀchen:
Hin und her,
hin und her,
ZĂ€hneputzen ist nicht schwer.
ZĂ€hne putzen der AuĂenflĂ€chen
Rundherum,
rundherum,
ZĂ€hneputzen ist gesund.
ZÀhne putzen der InnenflÀchen:
Kehret aus,
kehret aus,
alle KrĂŒmel mĂŒssen raus.
3. ZĂ€hneputz-Zeiten (Wie oft ZĂ€hne putzen?)
ZĂ€hne putzen sollte man zweimal am Tag. Abends vor dem Schlafengehen und morgens. In vielen Köpfen ist noch verankert, sich gleich morgens frĂŒh die ZĂ€hne zu putzen. Besser ist es jedoch, wenn dein Kind zunĂ€chst erstmal frĂŒhstĂŒckt und sich nach dem FrĂŒhstĂŒck die ZĂ€hne putzt.
4. Elektrische oder Hand-ZahnbĂŒrste - die Zeit entscheidet
Starten tut man mit einer HandzahnbĂŒrste und das ist auch gut so. Sie ist eindeutig die richtige Wahl, um das ZĂ€hneputzen zu ĂŒben. Wenn dein Kind Freude an einer elektrischen ZahnbĂŒrste hat, dann könnt ihr auch problemlos umsteigen. Wie lange sollte dein Kind ZĂ€hne putzen? Sowohl mit HandzahnbĂŒrste als auch mit der elektrischen ZahnbĂŒrste betrĂ€gt die Zahnputzzeit 3 Minuten. Eine Sanduhr empfiehlt sich hier. Die Zeit kann unterschĂ€tzt werden.
5. Immer nachputzen
Bis zum Ende der 2. Klasse musst du die ZĂ€hne nachputzen. Die Kinderhand ist motorisch noch nicht so in der Lage die Bewegungen gezielt auszuĂŒben. Zudem fĂ€llt es Kindern schwer, den hinteren Backenzahn zu erreichen. TatsĂ€chlich treten da bei vielen Kindern die ersten Kariesprobleme auf.
6. Achtung - Nuckler
Nuckelt dein Kind noch? Du wirst vielleicht rigoros âNEINâ sagen. NatĂŒrlich hat es keinen Schnuller mehr und auch an den Fingern nuckelt es nicht. Doch Achtung! Passe auf, dass du fĂŒr dein Kind keine Trinkflasche mit einem âNuckelverschlussâ wĂ€hlst. Kinder neigen dazu, in der Schule gedankenverloren daran zu saugen. Das ist ganz schlecht fĂŒr die ZĂ€hne.
7. Diesen Denkfehler haben viele Eltern
Viele Eltern sehen die Sache mit dem ZĂ€hneputzen und Nuckeln, solange die MilchzĂ€hne noch drin sind, sehr gelassen. Doch sowohl Karies als auch die Fehlstellung der ZĂ€hne ĂŒbertrĂ€gt sich zu groĂen Teilen auf die bleibenden ZĂ€hne.
Und nun gucken wir uns das ï»żï»żZĂ€hne putzen nach KAIï»żï»ż ï»żmalï»ż ï»żganzï»ż genau an.
In dem Video siehst du Kroko, wie er sich die ZĂ€hne putzt. Kroko kommt in die Berliner KindergĂ€rten und Schulen. Dort zeigt er, wie sich Kinder die ZĂ€hne richtig putzen mĂŒssen. Hier zeigt er es einmal fĂŒr dich.