
Liest du deinem Kind vor?
Vorlesen ist so wichtig. Dein Kind bekommt dadurch bereits als Kleinkind einen Bezug zum Schriftbild. Das Vorlesen ermöglicht ein Abtauchen in eine andere Welt. Die Fantasie wird entfaltet, „innere Bilder“ können im Kopf deines Kindes entstehen.
Fernsehen kann das Vorlesen nicht ersetzen. Dort werden alle Bilder fertig in den Kopf transportiert, die Sendung bestimmt das Tempo und auf Nachfragen gibt der Fernseher keine Antworten. Da gibt es auch gute Sendungen, aber das Vorlesen ersetzen, können sie nicht.
Welches Buch lest ihr zu Zeit zu Hause aktuell besonders häufig?
Vorlesebücher sind einfach ein tolles Geschenk. Viele verschiedene Vorlesebücher kennst du ganz sicher. Trotzdem ist man immer auf der Suche nach etwas Neuem. Was liegt da näher, als andere Eltern zu fragen, was sie ihrem Kind gerne vorlesen. Und das du nun nicht losziehen musst, um andere zu fragen, habe ich das mal für dich gemacht und eine Umfrage zu den beliebtesten Vorlesebüchern des eigenen Kindes durchgeführt.
Daraus habe ich eine Top 10 der beliebtesten Vorlesebücher von Kindern von 5 bis 8 Jahren für dich erstellt.
Kennst du diese Vorlesebücher schon alle? Vielleicht ist etwas Neues für dich und dein Kind dabei. Wenn du auf ein Buchbild klickst, kannst du dir bei amazon weitere Ausführungen dieser Reihe anschauen. Vielleicht ist für dein Kind etwas dabei. Das würde mich sehr freuen. Viel Spaß beim Stöbern und Vorlesen.
Die 100 schönsten Märchen der Brüder Grimm
Eine gelungene Sammlung aller bekannten Grimms-Märchen und der schönsten seltenen dazu: 100 Märchen aus dem bekanntesten Buch, kindgemäß und schön illustriert. Ein wahrer Schatz für die ganze Familie.
"Man sieht nur mit den Herzen gut, das Wahre ist für die Augen unsichtbar". Ich finde das Buch ganz toll und dieses Zitat daraus, will nicht mehr aus meinem Kopf gehen. Hier das Buch in einer gelungenen Variante für Erstleser.
Komm, du kleine Lausemaus, jetzt wird aufgeräumt!
Leo Lausemaus ist zwar eine kleine Maus, aber er ist genauso wie alle anderen kleinen Kinder auf dieser Welt.
Aufräumen? Nein, dazu hat Leo Lausemaus gar keine Lust. Weder im Kindergarten noch zu Hause will er Ordnung halten. Doch die Folgen lassen nicht lange auf sich warten. Selbst seine geliebte Super-Maus kann Leo in der ganzen Unordnung nicht mehr finden und gerät darüber sogar in einen Streit mit seiner kleinen Schwester Lili. Schließlich merkt Leo: Aufräumen muss manchmal einfach sein.
Eliot und Isabella sind beste Freunde, die zusammen durch dick und dünn gehen. Die beiden Rattenfreunde wollen Opa Pucki zum Waldfest abholen, doch die Hütte ist leer. Da es oberverdächtig nach Bockwurst riecht, ist die Sache ja wohl klar – der Opa wurde von Bocky und seiner Rüpelbande entführt. Eliot und Isabella folgen der Spur durch den tiefen, finsteren Wald, wo für Rattenkinder viele Gefahren lauern. Aber immer wenn es brenzlig wird, hat Eliot ziemlich gute Ideen. So können sie nicht nur Opa Pucki befreien, sondern auch noch die Sache mit dem Schatz klären.
Bis heute haben die Reime von Max und Moritz, die der Witwe Bolte die Hühner stehlen und dem Lehrer Lämpel Schießpulver in die Pfeife füllen, nichts von ihrer Faszination verloren. Schneider Böck, Onkel Fritz, Plisch und Plum, die beiden Hunde treffend hat Wilhelm Busch seine Figuren beschrieben und das mitunter rasante Geschehen in witzigen Bildern festgehalten.
Einen ganzen halben Tag lang haben die Olchis, die eigentlich für ihr Leben gern faul sind, gesägt, gehämmert, gebacken und gedichtet, Muffel-Furz-Teufel! Jetzt wollen sie ihr Selbstgemachtes auf dem Weihnachtsmarkt von Schmuddelfing verkaufen. Nicht gegen Geld natürlich, Geldscheine schmecken so entsetzlich langweilig, sondern gegen Schuhsohlen und Fischgräten. Aber das ist gar nicht so einfach. Um auf dem Weihnachtsmarkt verkaufen zu dürfen, braucht man nämlich eine Genehmigung, Schleime-Schlamm-und-Käsefuß!
Es gibt Tage, an denen geht einfach alles schief. So einen Tag erlebt auch Conni: Im Kindergarten kippt ein Glas Wasser über ihr Bild und die Hose, die Forscherecke ist schon besetzt, und der höchste Turm der Welt, den sie mit Julia gebaut hat, kippt um! Als das zu Hause auch so weitergeht, denkt Conni: Jetzt reicht es! In ihr brodelt es. Sie ist plötzlich so voll Wut wie ein dick aufgeblasener Luftballon.
Es ist Winter und der kleine Drache Kokosnuss und das Stachelschwein Matilda spielen im Schnee, als zwei Gestalten im schwarzen Frack auftauchen. Die Pinguine suchen den Weg zum Südpol. Den kennen die Freunde nicht, aber das Yeminee weiß Rat: Die Pinguine sollen den Weihnachtsmann fragen, denn der bereist am 24. Dezember ja die ganze Welt! Weihnachtsmann? Weihnachten? Davon haben Kokosnuss und Matilda noch nie gehört. Doch als das Yeminee mit leuchtenden Augen von Heiligabend erzählt, ist klar: Dieses Fest wollen die Drachen auch feiern! Sofort brechen Kokosnuss und Matilda zum Weihnachtsmann auf, um den freundlichen alten Mann zu überreden, an Weihnachten die Dracheninsel zu besuchen.
Lisbet, die kleine Hexe, hat Geburtstag. Klar, dass sie den auch feiern will. Mit einer richtig schönen Geburtstagstorte. Und weil Backen nicht ihre Sache ist und Zaubern schließlich gelernt sein will, besorgt Lisbet sich die Torte in Hexendorf. Als sie zurückkommt, ist ihre Katze verschwunden. Ohne Katze kann Lisbet aber unmöglich Geburtstag feiern. Was nun, kleine Hexe?
Ob Paradies, Löwengrube oder der Stall von Betlehem - in der Bibel gibt es viele spannende Geschichten. Die 20 schönsten hat Annette Langen ausgewählt und kindgerecht nacherzählt.
Meine Lieblingsbücher
Nicht drum rum komme ich, dir auch meine drei Lieblingsbücher hier vorzustellen. Diese sind zwar nicht bei Vielen bekannt. Doch ich finde sie ganz fantastisch.
Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte
Bevor er sie küsst, soll der Löwe der schönen Löwin unbedingt einen Brief schreiben. Da er nicht weiß, wie das geht, bittet er Affe, Nilpferd und Giraffe, ihm zu helfen. Doch was die schreiben, gefällt dem Löwen keineswegs. Wie soll er bloß die Löwin kennen lernen?
Es gibt ein Land, in dem die Menschen fast gar nicht reden. In diesem sonderbaren Land muss man die Wörter kaufen und sie schlucken, um sie aussprechen zu können. Der kleine Paul braucht dringend Wörter, um der hübschen Marie sein Herz zu öffnen. Aber wie soll er das machen? Denn für all das, was er ihr gerne sagen würde, bräuchte er ein Vermögen ...
Können Schaf und Wolf sich gut verstehen? Ein Buch über Freundschaft und Vertrauen. In der kalten Winternacht stapft der hungrige Wolf durch den Schnee. Als er auf ein argloses Schaf trifft, kann er es zu einer gemeinsamen Schlittenfahrt überreden - mit einem klaren Ziel: Er will das Schaf fressen! Doch der Ausflug gerät zu einer lustigen und wunderbaren Reise durch die Nacht. Und nimmt schließlich eine überraschende Wendung.
Hinweis: Beim Anklicken wirst du zu Amazon geleitet. Solltest du dich dort für ein Produkt entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. Natürlich ohne zusätzliche Kosten für dich.