Gerade für den visuellen Lerner kann es sehr schwierig sein, wenn er Wörter erstmal schreiben darf, wie er möchte. Die falsche Schreibweise kann sich schnell einprägen und es wird dann problematisch, dieses Wort später richtig zu schreiben, da sich das Schriftbild bereits im Gehirn verankert hat.
Einfache Rechtschreibregeln zum Aufbau eines Wortes können Kinder bereits in der 1. Klasse lernen. Weitere Rechtschreibregeln kommen in der 2. Klasse dazu. Damit sollte man nicht zu spät starten. Kinder benötigen Grundkenntnisse über den Aufbau von Wörtern, um mit System an das Schreiben heranzugehen.
Um ein Wort richtig schreiben zu können, muss ein Kind das Wort wiederholt und über einen längeren Zeitraum richtig aufschreiben. So prägt sich die richtige Schreibweise im Langzeitgedächtnis ein. Darüber hinaus muss ein Kind in der Lage sein, Rechtschreibphänomene zu benennen und diese gezielt richtig anwenden.
Du möchtest mit deinem Kind die Rechtschreibung üben? Ich zeige dir, wie das gelingen wird und stelle dir eine einfache und erfolgsversprechende Methode zum Lernen vor.
In dieser kostenlosen Handreichung erkläre und zeige ich, wie man Kinder dabei unterstützen kann, die Rechtschreibung zu verinnerlichen. Vielen Kindern fällt es auch in der 3. Klasse noch unheimlich schwer, Wörter richtig zu schreiben. Soweit muss es nicht kommen, wenn ein Kind von Beginn an ein Sprachbewusstsein entwickelt. In dieser Handreichung zeige ich, wie es klappen wird und das Thema Rechtschreibung kein Problem mehr darstellen wird.