Plusaufgaben bis 100: Kann dein Kind, was es können sollte?
Dein Kind ist in der 2. Klasse. Dort lernt es im Zahlenraum bis 100 zu rechnen. Wie sicher ist dein Kind bei den Plusaufgaben bis 100?
Wie klappt das bei deinem Kind? Vielleicht bist du hier, weil dein Kind ab und zu noch die Finger beim Rechnen benutzt und du dir denkst, dass es das jetzt nicht mehr tun sollte (damit liegst du total richtig). Vielleicht bist du auch verunsichert, weil dein Kind ab und zu sich um +/- eins verrechnet oder ggf. auch auf mitunter ganz komische Ergebnisse kommt.
Hier findest du eine Methode, mit der du überprüfen kannst, wie sicher dein Kind im Plusrechnen im Zahlenraum bis 100 ist.
Mache den Test mit deinem Kind
Ich habe dir hier einen Test mitgebracht. Mit diesem findest du ziemlich leicht heraus, wie sicher dein Kind bei der Addition bis 100 ist. Du findest heraus, wie dein Kind rechnet und ich zeige dir dann, wie dein Kind rechnen sollte.
So gehst du vor
Du stellst deinem Kind nur eine einzige Aufgabe. An dieser können wir ganz viel ablesen. Ganz wichtig ist es, dass du dir von deinem Kind nicht einfach nur das Ergebnis nennen lässt, sondern dein Kind dir ganz genau erklärt, wie es bei der Lösung der Aufgabe vorgeht.
Eine Aufgabe reicht?
Ja, denn schon mit einer Aufgabe findest du heraus, wie dein Kind vorgeht, kannst dieses Vorgehen einordnen (da helfe ich dir dann bei) und siehst, ob dein Kind schon gut bei der Addition bis 100 vorgeht, bzw. wie ihr das noch üben könntet.
Stelle nun deinem Kind die Aufgabe 29 + 36, bitte es diese Aufgabe zu lösen und dir dabei genau zu erklären, wie es vorgeht. Das ist ganz wichtig.
Auswertung
Dein Kind hat die Aufgabe gerechnet. Nun geht es darum, die Rechenweise deines Kindes genauer unter die Lupe zu nehmen. Dazu habe ich euch ein Video mitgebracht. Schau dir dieses mit deinem Kind zusammen an und erkundet gemeinsam, welche der Rechenwege dein Kind angewendet hat. Denn im Idealfall hat es eine dieser Rechenstrategien angewendet. Dann ist es auf einem sehr guten Weg und du kannst beruhigt sein. Andernfalls gilt es dort anzusetzen, so dass dein Kind gezielt eine! dieser Rechenwege sicher anwenden kann.
Rechenwege bei der Addition bis 100
Hier nun das Video indem ich die verschiedenen Rechenwege vorstelle.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSo geht es weiter
Wenn dein Kind einen dieser Rechenwege sicher angewendet hat und auf das richtige Ergebnis gekommen ist, hat dein Kind ein Mengenverständnis und kann Plusaufgaben im Zahlenraum bis 100 sicher lösen.
Hat dein Kind noch keinen der gezeigten Rechenwege angewandt, setzt ihr genau dort an. Welcher Rechenweg hat deinem Kind gut gefallen? Lass dein Kind die Aufgabe nochmal mit diesem Rechenweg lösen.
Übt dann diesen Rechenweg mit den Aufgaben 38+45 sowie 56+27.
Viel Erfolg bei der Umsetzung!
Sind deinem Kind diese Art der Aufgaben noch zu schwer? Dann komm ins Virtuelle Klassenzimmer: